Fraunhofer IAP, Forschungsbereich PYCO
Branche
Forschung und Entwicklung
Porträt
Das Fraunhofer IAP ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Polymeranwendungen. Der Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO des IAP widmet sich der Forschung und Entwicklung vom Monomer bis zum fertigen Bauteil. Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet thermosetbasierter Faserverbundkunststoffe sind dabei Materialien, Halbzeuge und Bauteile mit hoher Flammfestigkeit, Schadenstoleranz, hoher Temperaturstabilität, geringem Gewicht und Entwicklung energieeffizienter Leichtbauwerkstoffe für spezielle Anwendungen.
Programm
Im Fraunhofer IAP, Forschungsbereich PYCO, in Wildau können Sie in der LANGEN NACHT DER WIRTSCHAFT unter anderem eine hochmoderne modular aufgebaute horizontale Imprägnieranlage besichtigen, auf der beispielsweise mit Carbonfasern verstärkte Kunststoffe hergestellt werden, wie sie im Automobilbau, in der Luftfahrt oder auch im Motorsport eingesetzt werden. Die Mitarbeiter bestücken das bis zu 100 Faserspulen fassende Gatter, um die Fasern gezielt in die Bauteile zu bringen.
Neben Führungen durch das Technikum wird es für und mit unseren jüngeren Gästen wieder interessante und gefahrlose Chemie- und Physikexperimente geben, um ihr Interesse für die Naturwissenschaften zu wecken. Lassen Sie sich überraschen!
Anschrift
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO
Schmiedestraße 5
15745 Wildau


